Du benötigst Hilfe beim Einbau oder hast eine Anfrage für ein größeres Projekt?

Hier erfährst du, wie du deinen Inventife Hub und die Inventife Raumsensoren selbst einrichten kannst.

Du bist Elektriker und möchtest den Inventife Raumsensor bei deinen Kunden einsetzen?

Du hast eine allgemeine Anfrage an Inventife oder willst uns einfach nur Kontaktieren?

Die Inventife App zu deinem Hub!

Höhle der Löwen

Warum sind die Preis zu den im TV genannten Preisen inzwischen gesunken?

Durch die hohe Nachfrage konnten wir unsere eigenen Kosten senken und möchten dies an unsere Kunden weitergeben.
In der Sendung wurde zudem von einem Vertrieb über Händler ausgegangen. Da du nun direkt bei uns im Shop kaufst entfällt die Händlermarge.

Außerdem haben wir speziell für euch zur Feier der Ausstrahlung noch eine Rabatt Aktion sowie ein Abo eingeführt wodurch wir nochmals die Anschaffungskosten für euch senken konnten!
Die Löwen Rabatte können wir allerdings nicht dauerhaft aufrecht erhalten, da wir sonnst nicht Kostendeckend sind.
Daher schlagt noch zu solange es geht!

Welche Lampe wurde in der Einrichtung des „Zimmers“ verwendet?

Die stimmungsvolle Lampe die du in der Sendung vielleicht gesehen hast kannst du ebenfalls über unseren Shop kaufen: https://shop.inventife.com/products/vanory-estelle-table

Diese Lampe ist ideal dazu geeignet vom Inventife Raumsensor angesteuert zu werden, da sie die verschiedenen Stimmungen, die der Sensor erkennen kann, farblich und mit unterschiedlichen Animationen hinterlegt.

Wie ist das „Zimmer“ in der Sendung programmiert?

In der TV Sendung haben wir als Requisite ein Wohnzimmer nachgebaut. Darin ist oben ein Inventife Raumsensor montiert. Der Sensor erkennt was im „Zimmer“ und auf dem Studioboden passiert.

Wir haben eine Zone für den Esstisch eingerichtet. Setzt sich also jemand an den Tisch, dann wird dieses Signal an die Zimmerlampe weitergeleitet. Genauso an die stimmungsvolle Lampe im Hintergrund.

Auch der Sturz unseres Gründers Robin wurde vom Sensor wahrgenommen. Innerhalb kürzester Zeit wird ein Notsignal ausgelöst. In der Sendung war der Sensor so programmiert, dass durch dieses Notsignal die stimmungsvolle Lampe auf einen Alarm-Modus umschaltet.

Das sind nur einige der Automationen, die sich mit dem Inventife Raumsensor umsetzen lassen. Auf unserer Website findest du noch viel mehr Inspiration!

APP

Warum ist die Inventife App von „Looking4Cache UG (hanftungsbeschränkt)“?

Wir haben die App von einem externen Entwickler programmieren lassen, der sich bestens mit dem Thema aus kennt. So können wir dir das beste Erlebnis bei der Nutzung der App garantieren.

Die App entspricht den Vorgaben von Inventife, auch was Sicherheit und Datenschutz anbelangt. Für mehr Informationen kannst du die entsprechenden AGBs und EULA in der App einsehen.

Shop

Wieso ist das Inventife System so teuer?

Das System enthält hochwertige, leistungsfähige Hardware, um die Informationen in Echtzeit und lokal (also ohne Cloud Zugriff) zu verarbeiten. Dazu benötigt es ähnliche Komponenten wie ein Smartphone.

Da wir noch ein junges Unternehmen sind bekommen wir die einzelnen Komponenten nicht zu den Preisen, wie große Firmen sie erhalten. Das schränkt uns zusätzlich ein.

Die Möglichkeiten, die sich mit einem Inventife System für dein Smart Home ergeben, sind von anderen Podukten unerreicht. Beispiel: Ein Bewegungsmelder im Wohnzimmer meldet wenn eine Person sich im Raum bewegt, setzt sie sich auf das Sofa geht das Licht wieder aus. Mit dem Inventife System hingegen lässt sich feststellen ob eine Person auf dem Sofa sitzt oder liegt, ob mehrere Personen anwesend sind, ob jemand auf dem Sessel oder dem Sofa ist und noch vieles mehr…

Warum so eine lange Lieferzeit?

Als relativ junges Unternehmen sind wir momentan von den vielen eintreffenden Bestellungen im Rahmen der TV Ausstrahlung sehr gut ausgelastet. Vielen Dank an euch dafür!

Wir werden die Bestellungen so schnell wie möglich, aber so sorgfältig wie du das von uns erwartest, bearbeiten. Sei daher bitte etwas geduldig.

Wir werden dich per Mail auf dem Laufenden halten, sobald es Neuigkeiten zu deiner Bestellung gibt.

Worum handelt es sich beim „Abo Bündel“?

Beim Abo Bündel profitierst du gleich vierfach!

  • Du bekommst alle notwendigen Produkte für eine Einrichtung auf einen Klick in deinen Warenkorb
  • Du erhältst einen zusätzlichen Rabatt auf das Bündel zur Feier unserer TV Ausstrahlung der Höhle der Löwen
  • Im Bündel ist ein Support Service eingeschlossen. Solltest du Fragen oder Probleme während der Einrichtung haben wird dir hier jederzeit geholfen!
  • Nicht jeder kann es sich leisten den Sensor sofort ganz zu bezahlen. Mit dem Abo Modell kannst du dir den Inventife Raumsensor über mehrere Monate hinweg günstig finanzieren.
Kann ich mir den Rabatt für später sichern?

Du möchtest gerne unseren Sensor einbauen dein Projekt ist aber noch in der Planung oder noch nicht bereit für einen Einbau?
Dann sichere dir noch heute unseren 🦁 Rabatt für dein nächstes Projekt.
Füllte dazu einfach dieses Rabattformular aus: https://shop.inventife.com/pages/contact

Systemfragen

Was benötige ich für ein Inventife System?

Für ein funktionierendes Inventife System benötigst du mindestens einen Raumsensor und einen Inventife Hub.

Der Hub wertet die Daten des Sensors aus und leitet die Events an die entsprechenden smarten Endgeräte wie Lichter, Jalousien oder Heizung weiter.

Warum besteht das Inventife System aus einem Raumsensor und einem Hub?

Technisch gesehen wäre es möglich den Hub in den Raumsensor zu integrieren. Praktisch ergeben sich durch die Aufteilung aber Vorteile, von denen auch Sie profitieren:

Die Kosten jedes einzelnen Raumsensors würden steigen, weil die Technik aus dem Hub integriert werden müsste. Wenn jeder Sensor gleichzeitig einen Hub darstellt, dann zahlen Sie praktisch für jeden Sensor noch einen Hub mit, auch wenn einer ausreichen würde.

Durch die Unterteilung in Sensor und Hub lassen sich zentrale Elemente auch zentral realisieren. Das bedeutet, dass z.B. nur eine einzige Schnittstelle zu ihrer Hausautomation wie z.B. dem KNX Bus aufgebaut werden muss.

Weil jeder Sensor der gerade nicht aktiv ist in einen Energiesparmodus versetzt, oder sogar abgeschaltet werden kann, ermöglichen sich Kostenreduktionen in Ihrer Stromrechnung.

Wie baue ich das System ein?

Das System von Inventife besteht aus zwei Komponenten. Dem Hub, der zentral im Schaltschrank Ihres Smart Home sitzt und einem oder mehreren Raumsensoren, die in den Zimmern verteilt sind.

Jeder Raumsensor wird mit einem einzigen Kabel angeschlossen. Über dieses wird er sowohl mit dem Hub verbunden, als auch mit Strom versorgt.

Alle Anschlusskabel der Raumsensoren führen schlussendlich zum Hub. Hier sitzt die eigentliche Intelligenz des Systems. Der Hub stellt gleichzeitig die Schnittstelle an ihr weiteres Smart Home dar, sei es per KNX Bus, HomeAutomation oder als Bastler per MQTT.

Wie das genau funktioniert siehts du auf unserer Webseite unter folgendem Link:

Oder du schaust dir eines unserer Videos auf unserem YouTube Kanal zur Einrichtung an:

Smart-Home

Kann ich das Inventife System alleine ohne weiteren Server betreiben?

Ja kannst du.

Unser Hub hat eine eigene Benutzeroberfläche mit welcher du dir ein Dashboard zur Bedienung einrichten, aber auch eigenen Logiken programmieren kannst. Keine Angst, das ist ganz simpel mit grafischen Bausteinen machbar. Programmierkenntnisse und Wissbegierde sind von Vorteil.

Auf unserem YouTube Kanal findest du viele Videos die dir die Einrichtung erleichtern.

Mit welchen Systemen kann ich das Inventife System verbinden?

Mit fast allen Systemen.

Inventife ist mit einer Vielzahl an Systemen kompatibel.
Bekannte System sind unter anderem:

  • KNX IP
  • Loxone
  • Shelly
  • Apple Home Kit
  • Amazon Alexa
  • und viele mehr

Es gibt auch eine Vielzahl an unbekannteren Systemen mit welchen wir kompatibel sind:

  • MQTT
  • BACnet
  • Modbus IP
  • IO Broker
  • HomeAssistant
  • und viele mehr

Wie erreichen wir das? Wir haben als Schnittelle Node-Red installiert, welches die Informationen des Systems via MQTT empfängt und an alle bekannten Systeme weiterreichen kann. Das Tolle daran ist, es ist Open Source. Dies führt dazu, dass eine Vielzahl an freien Schnittellen von Dritten entwickelt wurden, die du nutzen kannst.
Eine genaue Liste ist unter nachfolgendem Link zu finden: https://flows.nodered.org/search

Unfallerkennung

Wie werden Unfälle erkannt?

Der Raumsensor von Inventife nutzt fortgeschrittene Sensortechnologie um die Position und das Verhalten der Personen im Raum zu erkennen.

Wenn eine Person stürzt, oder schon liegt, dann wird diese Lage zusammen mit der räumlichen Information abgegelichen. Das heißt zum Beispiel, dass man auf dem Sofa schlafen kann ohne dass die Unfallerkennung auslöst.

Bevor eine Unfallmeldung ausgesendet wird prüfen weitere Algorithmen noch die Beweung der Person und den Unfallhergang. So vermeiden wir unnötige Fehlauslöser.

Wie schnell ist die Unfallerkennung?

Das Verfahren funktioniert innerhalb von Sekunden und kann so früher eine Nachricht an Verwandte oder den Notdienst absetzen als vergleichbare Systeme.

Datenschutz

Was passiert mit den Informationen, die der Raumsensor aufnimmt?

Datenschutz ist ein großes Thema, besonders wenn man sich einen Sensor mitten in die Wohnung baut. Aber seien Sie beruhigt, der Raumsensor von Inventife bietet auch in dieser Hinsicht besten Schutz.

Die Erkennung der Position und des Verhaltens der Personen im Raum passiert lokal auf dem Sensor und dem Hub. Keine Daten verlassen Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Gebäude, solange Sie dies nicht explizit wünschen.

Das System von Inventife lässt sich sogar so weit abkapseln, dass nur noch ein Zugriff bei physikalischer Verbindung mit dem Sensor oder dem Hub möglich ist. Es kann nach Wunsch auch ganz ohne Internet betrieben werden.

Inventife Shop


Unsicher? Dann kontaktiere uns!

Wir helfen gerne weiter.