Einsatz in Wohnheimen und Krankenhäusern

Es ist unsere Verantwortung bei Inventife dafür Sorge zu tragen, dass Pflege- und Altersheime lebensbejahende Angebote für alle Menschen und in der Nähe der Angehörigen anbieten können.

Robin, Gründer von Inventife

Einsatzbereiche einer smarten Personen Detektion in Pflege-, Alters- und Wohnheimen

https://www.rawpixel.com/image/3393845/free-photo-image-nurse-african-american-medical-care

Entlastung der Pflegekräfte

Der Pflegekräfte-Mangel in Deutschland ist auf die demographische Veränderung zurückzuführen. Es fehlt qualifiziertes Personal um sich rund um die Uhr um die Bedürftigen zu kümmern.

Der Raumsensor von Inventife unterstützt durch Unfallerkennung und Alltagserleichterungen.

Mehr Informationen zur Unfallerkennung findest du hier

Automatische Benachrichtigung statt Kontrollgängen

Kontrollgänge durch die Flure in der Nacht können reduziert werden. Der Sensor ist 24/7 aktiv und meldet besondere Vorkommnisse, auffällige Situationen und umherirrende Bewohner.

Beispielsweise können Benachrichtigungen bei Aufsteh-Versuchen, Toilettengängen oder Verlassen des Zimmers eingerichtet werden. Diese Funktionen sind für jeden Bewohner einzeln auswählbar und können je nach Bedarf individuell aktiviert oder deaktiviert werden.

Der patentierte Algorithmus ist in der Lage Unfälle wie Stürze innerhalb von Sekunden zu erkennen und einen Notruf auszulösen. Es muss nicht auf eine Pflegekraft gewartet werden, die nur ab und zu im Zimmer vorbei schauen kann.

Vermeidung von Unfällen und damit verbundenen Kosten

Kommt es zu einem Unfall wie einem Sturz sind damit immer enorme Kosten verbunden. Mit dem System von Inventife lassen sich diese Kosten deutlich reduzieren, indem wir an unterschiedlichen Stellen unterstützen und optimieren.

Wie der Inventife Raumsensor erhebliche Kosten durch Unfallvermeidung und -erkennung einspart erfährst du hier!

Mit dem Inventife Raumsensor

Ärztliche Untersuchung

Zunächst muss ein Arzt den verunfallten Bewohner untersuchen.

Krankenhausaufenthalt

Je nach Schwere des Unfalls muss ein Krankenhausaufenthalt geplant und bezahlt werden.

Je schneller der Unfall erkannt und gehandelt wird, desto geringer das Risiko auf zusätzliche, vermeidbare Probleme.

Deshalb reagiert der Inventife Raumsensor innerhalb von Sekunden und meldet Notfälle sofort weiter.

Versicherungen

Auch wenn von den Versicherungen Geld zurück kommt sind damit Kosten verbunden, weil Nachweise und Dokumente bereitgestellt und eingereicht werden müssen

Eine Dokumentation des Unfallhergangs hilft bei der Untersuchung auf Verletzungen und ist für die Versicherung notwendig.

Mit dem System von Inventife wird beim Auftreten eines Unfalls der Hergang sofort automatisiert abgespeichert.

Verzug des Zeitplans

Oft ist der Tag in Pflege-, Alters- und Wohnheimen fest durchgetaktet. Eine Verzögerung durch einen Unfall ist nicht oder nur in kleinem Umfang eingeplant. Damit Verzögern sich andere wichtige Aufgaben. Es kommt zu Stress bei Mitarbeitern und Unzufriedenheit unter den anderen Bewohnern.

Automationen und automatische Kontrollen ermöglichen den Pflegekräften mehr Zeit für wirklich relevante Themen zu finden.

Dekubitus – Bewegungsmangel Warnung

Wird ein zu geringer Level an Bewegung des Bewohners festgestellt, erhält die Pflegekraft einen Hinweis. So lässt sich präventiv gegen Dekubitus vorgehen.

Benachrichtigung der Pflegekräfte

Wird ein Unfall erkannt, dann wird hausinternen ein Notruf ausgelöst. Zusätzlich wird die Raumnummer und der schnellste Weg zum Zimmer angezeigt, so dass die Erste Hilfe so früh wie möglich statt finden kann.

Benachrichtigung der Angehörigen

Die Benachrichtigung im Falle eines Unfalls kann auch an Angehörige weitergeleitet werden.

Angehörige können sich jederzeit über den aktuellen Gesundheitszustands des Bewohners informieren.

Bei Einwilligung lässt sich auch ein Bild des Bewohners übertragen.

Alltagserleichterungen und noch viel mehr Funktionen

  • Pulsmessung
  • Vermeidung von Sekundärunfällen durch Automationen
  • Energie sparen durch optimierte Ansteuerung von Heizung, Lüftung und Klima

Wartung und Support

Für die Planung und Einrichtung des Inventife Systems in deinen Gebäuden stehen wir gerne zur Verfügung.

Einmal eingerichtet benötigt das Inventife System keinerlei Wartung mehr. Der Zustand des Gebäudes und der einzelnen Räume kann über ein Dashboard abgefragt werden.

Bei Fragen rund um das System oder in Fehlerfällen ist unser Support immer für dich bereit.

https://www.callcenter-direktmarketing.de/

Funktionen im Überblick

https://www.flickr.com/photos/foto_db/27622538838

Noch ein Wort zum Datenschutz – DSGVO & Mitarbeiteridentifizierung

Die Daten des Inventife Systems werden nicht nach außen weitergegeben. Weiterhin findet keine Zuordnung der erkannten Zustände zu den Personen statt, so dass keine personenbezogenen Daten erhoben werden können.

Wir erkennen lediglich den Zustand der Person, nicht aber die Person selbst.

Das Inventife System kann in jedem Zimmer in sich abgeschlossen betrieben werden. Nur die Informationen über den Raumzustand und den Gesundheitszustand des Bewohners werden an die Gebäudesteuerung weitergegeben.

Interesse geweckt?

Unsicher ? Dann kontaktiere uns!

Wir helfen gerne weiter.

Inventife Shop


Unsicher? Dann kontaktiere uns!

Wir helfen gerne weiter.